Workaholism bzw. Arbeitssucht – Wenn der Job zur Droge wird. Fleißig, erfolgreich, zielstrebig und leistungsbereit sind alles Eigenschaften, die in unserer Gesellschaft hoch angesehen sind. Doch irgendwann kann der Punkt erreicht werden, wo man unwichtige Aufgaben von wichtigen nicht mehr unterscheiden kann. Man verliert sich im Detail und kommt zu keinem Ende.
Mindestens jeder neunte Arbeitnehmer in Deutschland ist arbeitssüchtig und viele nehmen Medikamente, um ihre Leistung noch zu steigern. Workaholism (englisch Workaholism, von engl. work, dt. Arbeit und alcoholism, Alkoholismus) gibt es in den unterschiedlichsten Altersschichten, egal ob Mann und Frau und sogar unabhängig vom Ausbildungsstand.
Neueste umfangreiche Studien belegen, dass Arbeitssucht schon lange keine reine Manager-Krankheit mehr ist und nicht nur in den Führungsetagen vorkommt. Schnurzegal ob Arbeitnehmer oder Selbständige, Workaholics trifft man überall an, sogar Hausfrauen, Rentner und Studenten können arbreitsfixiert sein.
Wenn Sie selber oder Angehörige von Ihnen von der Arbeitssucht betroffen sind, dann machen Sie heute noch den ersten Schritt und sichern Sie sich das Ratgeber-eBook „Stop Workaholism – Ratgeber für Arbeitssüchtige und Angehörige“. In dem eBook werden Ihnen viele nützliche Tipps und Tricks verraten, den Workaholic in den Griff zu bekommen.