Spielen verboten – Bekämpfe deine Spielsucht

6,90

Enthält 19% MwSt.
Lieferzeit: keine Lieferzeit (z.B. Download)
Enthält 19% MwSt.
Lieferzeit: keine Lieferzeit (z.B. Download)

Egal ob direkt Betroffener oder Angehöriger, sichern Sie sich jetzt dieses Ratgeber-eBook „Spielen verboten – Bekämpfe deine Spielsucht“

Spielen macht Spaß und gehört schon immer zu unserem Leben…doch wenn aus Spaß Ernst wird…

Sind Sie spielsüchtig oder haben Sie Angehörige bzw. Bekannte die dem Spielen krankhaft verfallen sind? Dann sind Sie hier richtig. In diesem einzigartigen Ratgeber-eBook erfahren Sie, was Betroffene und Angehörige gegen krankhafte Spielsucht unternehmen können. Spielsucht ist eine ernst zu nehmende Krankheit, die man auf keinen Fall auf die leichte Schulter nehmen sollte.

Spielsucht wirkt zerstörerisch, der Alltag wird geprägt durch spielen, es kommt – wie bei andern Suchterkrankungen auch – zu Kontrollverlust, Entzugserscheinungen, sozialer Isolation, Verschuldung oder dem Verlust des Arbeitsplatzes.

Das Eingeständnis der Krankheit „Spielsucht“ ist immer der erste Schritt. Wer sich selbst nicht als spielsüchtig bezeichnet, wird nie von dieser Krankheit wegkommen.

Eine Studie zeigt, dass 2019 der Anteil der deutschen Bevölkerung mit „problematischem Glücksspiel“ bei etwa 0,39% (229.000 Personen) liegt, weitere 0,34% (200.000 Personen) fallen in die Kategorie „pathologische Spieler und Spielerinnen“. Bei über 400.000 Menschen in Deutschland liegt das Spielverhalten also in einem eindeutig kritischen Bereich.

Egal ob direkt Betroffener oder Angehöriger – machen Sie heute noch den ersten Schritt, kämpfen gegen die Spielsucht und sichern Sie sich jetzt dieses Ratgeber-eBook „Spielen verboten – Bekämpfe deine Spielsucht“.

Zusätzliche Information

Sprache: Deutsch

Seitenzahl: 49

Autor: Antonio Rudolphios

Erscheinungsjahr: 2016

Artikelart: eBook (PDF)

Inhaltsverzeichnis

Vorwort
Spielsucht leicht gemacht
Wo kann man spielen und was ist Spielsucht?
Warum ist Spielen überhaupt eine Sucht?
Wie entsteht Spielsucht?
Welche Menschen sind besonders betroffen?
Woran erkennt man, ob jemand spielsüchtig ist?
Welche Arten von Spielsucht gibt es?
Die Konsequenzen von Spielsucht?
Die wirksamsten Mittel gegen Spielsucht?
Ambulante oder stationäre Therapie?
Planen Sie Ihre freie Zeit optimal
Schlusswort

Scroll to Top