Nachts durchschlafen und morgens erholt aufwachen ist nicht immer so einfach wie es klingt. Keine Frage, jeder von uns schläft mal schlecht. Doch für 12 Millionen Deutsche gehören regelmäßig ernsthafte Schlafstörungen auch Insomnie genannt zum Alltag. Über 40 Prozent der Bundesbürger klagen täglich, nicht gut einzuschlafen oder durchzuschlafen. Ein Drittel unserer Bevölkerung soll unter chronischem Schlafmangel leiden. 15 Millionen Deutsche bekommen deswegen von ihren Ärzten ein Schlafmittel verordnet. Besorgnis erregende Zahlen einer repräsentativen Studie. Wenn man bedenkt, welche Auswirkung schlechter Schlaf auf unser alltägliches leben hat, dann ist gesunder Schlaf enorm wichtig.
Schlafstörungen belasten auch in erheblichem Umfang die Psyche. Unausgeschlafene Menschen, reagieren gereizt und dauernde Reiz Reaktionen zerstören in der Regel ganze Beziehungen. Wer schlecht schläft, erkrankt schneller an Depressionen. Auch Übergewicht kann mit schlechtem Schlaf zusammenhängen. Da bei nächtlichen Schlafstörungen oftmals der Weg zum Kühlschrank führt. Was dann wiederum zu Bluthochdruck, Herzkreislauferkrankungen und/oder Diabetes führt. Viele sehnen sich jahrelang nach einem guten Schlaf und vergessen oder verzichten dabei auf professionelle Hilfe. Jedoch ist das absolut falsch, da sich heutzutage Schlafstörungen bekämpfen lassen.
Wie Sie sehen, sollte man Schlafstörungen auf jeden Fall ernst nehmen. Mal hier und da schlecht schlafen, muss noch kein Grund zur Sorge sein. Machen Sie sich auch nicht zum Sklaven einer definierten Mindestschlafdauer. Doch wenn schlechter Schlaf über längere Zeit andauert und nach und nach eher zur Regel als zur Ausnahme wird, empfehlen wir Ihnen diesen professionellen Ratgeber ″Schlafstörungen bekämpfen″. Sie erfahren neben den unterschiedlichsten Methoden für einen guten Schlaf, viele weitere zahlreiche Tipps und Ansätze die Schlafstörungen zu bekämpfen.