Was ist ein Investmentfonds? Viele Sparer zahlen in einen gemeinsamen Topf ein und das eingezahlte Geld wird anschließend von den Fondsmanagern möglichst Gewinn bringend angelegt. Kurzum: Investmentfonds sind klassische Vehikel für die Kapitalanlage. Und wie genau funktionieren diese?
Etliche Jahre hat der Autor dieses Ratgebers B. Röttger nach Alternativen der Anlageformen Sparbuch und Bausparen gesucht. So einiges probierte er dabei aus. Wie: Spekulierte mit Aktien, hat Pfandbriefe erworben, mit Optionsscheinen auf Aktien gesetzt, den DAX sowie auf Währungen so einige schöne Gewinne erzielt. Totalverluste ließen sich dennoch nicht vermeiden. Während dieser Zeit hat er jedoch immer Investmentfonds gespart und stellte dabei fest, dass langfristiges Investmentsparen für den „kleinen Mann“ sprich Kleinanleger noch die bestmöglichste Alternative zu Sparbuch und Bausparen ist. Wenn man sich nämlich nicht tagein tagaus mit Kapitalanlagen und Weltgeschehen beschäftigt, der hat keine Chance Reichtümer an der Börse zu erwirtschaften.
Der Autor hat dieses Ratgeber-eBook „Investmentfonds – Die ideale Anlageform“ für all diejenigen geschrieben, die mit der „hohen“ Verzinsung Ihrer Sparbücher und dem Gebaren ihrer Bausparkassen enttäuscht sind. Doch ganz besonders widmet er sich für die Geldanleger, die sich folgende wichtige Frage stellen:
Was kann ich von einer für mich geeigneten Anlageform erwarten?
Welche Summe wird benötigt, wenn ich eine einmalige Anlage tätigen möchte?
Ab welcher Summe kann ich monatlich regelmäßig Anteile erwerben?
Kann ich jederzeit auf mein Geld zurückgreifen?
Wie sieht die Anlagepolitik des Investmentfonds aus?
Wie haben sich die Fonds der letzten fünf Jahre entwickelt?
Welche Papiere enthält er?
Zu welchem Zeitpunkt sind die Erträge fällig?
Was ist mit den steuerlichen Aspekten?
Mit welchen Kosten muss man für die Verwaltung der Fonds rechnen?